ПСТГУ
St. Tikhon's Orthodox University
Zertifikat über die staatliche Registration
Registration
Forgot password?

Сведения об образовательной организации Во исполнение постановления Правительства РФ № 582 от 10 июля 2013 года, Приказа Федеральной службы по надзору в сфере образования и науки от 29 мая 2014 г. № 785

Поиск по сайту
МЕЖДУНАРОДНАЯ ДЕЯТЕЛЬНОСТЬ
ПРАВОСЛАВНОГО СВЯТО-ТИХОНОВСКОГО ГУМАНИТАРНОГО УНИВЕРСИТЕТА
Редакционная подписка на научные периодические издания
Дистанционное обучение
Факультет дополнительного образования
Отдел новейшей истории Русской Православной Церкви
Научный центр истории богословия и богословского образования
Храм Святителя Николая в Кузнецкой слободе
Тележурнал «Наши дни»
Многопрофильная Олимпиада ПСТГУ «Аксиос»
Олимпиады. Конкурсы. Фестивали
mehr...>>
[А. А. Воат; науч. ред. Е. Н. Никулина]
Учебно-методические материалы по программе «Теология»: Нехристианские религии и новые религиозные движения. Вып. 7
[прот. Валентин Васечко, диакон Николай Серебряков; науч. ред. Е. Н Никулина]
Учебно-методические материалы по программе «Теология»: Сравнительное богословие. История западных исповеданий. Христианство и наука. Вып. 6
[П. Ю. Малков, Е. Н. Никулина, прот. Геннадий Егоров; науч. ред. Е. Н Никулина]
Учебно-методические материалы по программе «Теология»: Святоотеческая письменность. Агиология. Нравственное богословие. Вып. 5
[А. Л. Дворкин, А. А. Кострюков, Е. В. Сильвестрова; науч. ред. Е. Н Никулина]
Учебно-методические материалы по программе «Теология»: Церковная история и каноническое право: История хрис тианской Церкви; История Русской Православной Церкви; Каноническое право. Вып. 4
Отв. ред. И. П. Рязанцев, ред.-сост. Р. М. Плюснин
Цифровизация общества и будущее христианства: Материалы V Международной научной конференции 24.01.2019
Антонов К. М.
«Как возможна религия?»: Философия религии и философские проблемы богословия в русской религиозной мысли XIX–XX веков: В 2 ч. Ч. 2
Антонов К. М.
«Как возможна религия?»: Философия религии и философские проблемы богословия в русской религиозной мысли XIX–XX веков: В 2 ч. Ч. 1
Арсений (Стадницкий), митр.
Дневник: 1906.

Филаретовский альманах. Вып. 15.

Сборник студенческих работ. 2019
More...>>

 
Nachrichten
Der Zyklus der Online-Vorlesungen in der italienischen Sprache im Rahmen des Programms Erasmus+ fand statt

Der Zyklus der Online-Vorlesungen in der italienischen Sprache im Rahmen des Programms Erasmus+ fand statt. Der italienische Professor Alessandro Rovetta hielt einen Zyklus der Vorlesungen über das Leben und Werke der bekannten italienischen Personen für die Studenten der Fakultät für Geschichte und Philologie der OGSTU.

 

Die Präsentation des Buches “Bischof in westgotischen Spanien” von Dr. hist. M. Ju. Birkin fand statt

Die Präsentation des Buches “Bischof in westgotischen Spanien” von Dr. hist. M. Ju. Birkin fand statt. In diesem Buch wurden die Vorstellungen über Bischof, die im Königreich von Toledo (507–713) existierten, mit Hilfe der Werke von Isidor von Sevilla.

In der OSTGU fand die VII. internationale Konferenz

In der OSTGU fand die VII. internationale Konferenz „Die Digitalisation der Gesellschaft und die Zukunft des Christentum. Zur Frage der Verwandlung des Wert- und Normensystems der Gesellschaft“.

Online-Kurs der russischen Sprache für die Studenten aus Italien

In der OGSTU begann der kurzfristige praktische Online-Kurs der russischen Sprache für die Studenten aus Italien. Daran nahmen 20 italienischen Studenten aus Milan und anderen Städten teil.

19.01.2021. Vor einem Jahr, am 20. Januar 2020, ist Erzpriester Georgij Orehanov gestorben, Prorektor der OGSTU für international Arbeit

19.01.2021. Vor einem Jahr, am 20. Januar 2020, ist Erzpriester Georgij Orehanov gestorben, Professor am Lehrstuhl der allgemeinen und russischen Kirchengeschichte und der kanonischen Recht, Dr. hab. für Kirchengeschichte und Geschichte, Prorektor der OGSTU für international Arbeit.

24.12.2020 erschien das Buch vom Professor der OGSTU B. A. Filippov über die Forschung des Turiner Grabtuches

24.12.2020 erschien das Buch vom Professor der OGSTU B. A. Filippov über die Forschung des Turiner Grabtuches. Der Verfasser legt die Geschichte des Grabtuches seit seiner Gewinnung von den Jüngern Christi dar, gibt die ältesten Zeugnissen darüber und erzählt ausführlich über die Lücken in seiner Geschichte.

Die Dozentin der philologischen Fakultät I. E. Melentjewa nahm an der XVI. Internationalen Konferenz

Die Dozentin der philologischen Fakultät I. E. Melentjewa nahm an der XVI. Internationalen Konferenz “I. A. Bunin: russische und nationale Literaturen” mit dem Vortrag “ ‘Die Literatur als hoch Phänomen hat ihre Tradition, die als ob im Luft geht’: einige Notizen über den Aufruf in den Werken von A. I. Solschenizyn und I. A. Bunin”.

04.06.2020 A.A. Woronova hielt einen Vortrag an der Byzantinistenkongress.
Die Lehrstuhlinhaberin für die Geschichte und Theorie der christlichen Kunst an der Fakultät für Kirchenkunst der OGSTU Ariadna Alexandrovna nahm an der internationalen Web-Konferenz in Serbien teil.
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der OGSTU Eugenij Ljutjko hielt einen Vortrag in der Universität von Lettland

Am 12. März 2020 der wissenschaftliche Mitarbeiter des Wissenschaftlichen Zentrums der Geschichte der Theologie und der theologischen Ausbildung Eugenij Ljutjko nahm an der 78. Internationalen wissenschaftlichen Konferenz der Universität von Lettland “Globale und lokale Prozesse in den slawischen Sprachen, Literaturen und Kulturen 4” teil.

II Internationales Festival „Epoche in Miniatur. Antikes Bild in der Entwicklung der europäischen Kultur“
Vom 18. bis zum 25. Februar 2020 wird im historisch-kulturellen Bildungszentrum „Konzilsaal“ der OGSTU („Sobornaâ palata“) das II Internationale Festival „Epoche in Miniatur. Antikes Bild in der Entwicklung der europäischen Kunst“ („Èpoha v miniatûre. Antičnyj obraz v razvitii evropejskoj kul´tury“) stattfinden. Das Festival wird aus verschiedenen Ausstellungen, offenen Vorträgen, Konferenzen und Konzerten bestehen, die an alle adressiert sind, die sich für die Geschichte der christlichen Kultur interessieren.
Studentisches Wohnzimmer eröffnet
Am 3. Februar 2020 wurde im Unterrichtsgebäude auf dem Campus der OGSTU an der Ilovajsakaâ Straße ein Studentenwohnzimmer eröffnet. Die Idee stammt und wurde umgesetzt von der Abteilung für erzieherische Arbeit mit Studierenden.
Prof. N. Û. Suhova hält Vortrag in Sremski-Karlovci
Vom 1. bis 2. Februar 2020 nahm Professor Nataliâ Û. Suhova, Leiterin des Wissenschaftlichen Zentrums zur Geschichte der Theologie und der theologischen Bildung und Professorin am Lehrstuhl der Allgemeinen und russischen Kirchengeschichte und Kirchenrecht an der OGSTU, an der Internationalen wissenschaftlichen Konferenz „225 Jahre Seminar von Karlovci – Kirchliche Bildung: Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft“ teil.
Anastasiâ Vdovčenko erzählt von ihrem Auslandssemester in England
Anastasiâ Vdovčenko, die im dritten Studienjahr ausländische Philologie studiert, hat das Wintersemester 2019/20 an der Universität Nottingham (Großbritannien) verbracht. Hier ihre Eindrücke von ihrem Auslandsaufenthalt:
PSTGU-Studentin an einer internationalen Konferenz
Am 28. Januar 2020 nahm Anna Lipina, Masterstudentin in Literaturtheorie und –geschichte OGSTU, an der wissenschaftlich-praktischen Konferenz „Weltliteratur für Kinder und über Kinder“ an der Staatlichen Moskauer Pädagogischen Universität teil, deren Organisator der dortige Lehrstuhl für russische Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts war.
Eine Konferenze zur Geschichte und Literatur des christlichen Ostens
Am 23. Januar 2020 fand im Rahmen der 30. Alljährlichen Theologischen Konferenz der OGSTU die Sektion „Geschichte und Literatur des christlichen Ostens“ statt, die Erzpriester Oleg Davydenkov, Doktor der Theologie und Lehrstuhlleiter für östlich-christliche Philologie und östliche Kirchen, leitete.
Abschied von Erzpriester Georgij Orehanov
Am 22. Januar 2020 fand die Totenmesse für Vater Georgij Orekhanov statt, die von Bischof Panteleimon geleitet wurde. Es dienten mit ihm 49 Priester und 16 Diakone unter einer großen Menschenschar
Trauerrede des Rektors
Am 22. Januar 2020 verabschiedeten sich Universitäts- und Gemeindemitglieder sowie Angehörige, geistige Kinder und Freunde mit einer Totenmesse von Erzpriester Georgij Orehanov. Am Ende des Gottesdienstes hielt Vater Vladimir Vorob´ev, Dekan der OGSTU, eine Trauerrede:
In Trauer um Erzpriester Georgij Orekhanov
In der Nacht zum 20. Januar 2020 ist Erzpriester Georgij Orekhanov, Doktor in Geschichtswissenschaft und Kirchengeschichte, in seinem 58. Lebensjahr verschieden. Er war Professor am Lehrstuhl für Allgemeine Geschichte und Geschichte der russisch-orthodoxen Kirche und kanonisches Recht sowie Leiter der Abteilung für Internationales.
Gedenfeier an Erzpriester Vsevolod Špiller
Am 8. Januar beging die OGSTU eine Feier zum Gedenken an Erzpriester Vsevolod Špiller (1902-1984), einem bekannten Beichtvater und Prediger, dessen priesterliches Wirken zur Entstehung des Gemeindelebens an der St-Nikolai-Kirche in Kuznecy und letztlich zur Gründung der Sankt-Tichon-Universität beigetragen hatte.
Weihnachtsgrüße des Rektors
Werte Lehrende und Lernende der OGSTU und PSTBI, werte Kollegen!
Von Herzen wünsche ich Ihnen zur Christi Geburt und zum Neujahr lichte Freude in Christo.
All news (in russian)...

Тoday commemorates the new martyrs and confessors of the 20th century
Издательство ПСТГУ
Православное слово
Документальный фильм УНИВЕРСИТЕТ
Поступление в Университет
Школа православного Святоотеческого просвещения
Греческий Культурный Центр